Kultur, Dokumentation, Religion

Insektenparadies Stadtgarten

In der Schweiz (und auch weltweit) leben immer weniger Insekten, obwohl sie für unsere Existenz zentral sind. Doch Insekten haben keine grosse Lobby. Es sind keine Kuscheltiere, sie werden eher als lästige Wesen wahrgenommen. Mit unserem Buchprojekt wollen wir das ändern. Mit faszinierenden Nahaufnahmen aus unserem naturnahen Stadtgarten stellen wir die Insekten ins Zentrum um sie auch Stadtbewohner:innen näher bringen. Die Fotografien werden mit Texten ergänzt, die Informationen zu Insekten und Pflanzen geben. Aber auch vom Leben im Garten erzählen. Fachlich einfach, möchten wir die Artenvielfalt eines Gartens im Siedlungsraum präsentieren.
Biodiversität in Stadtgärten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Gesamtfläche dieser Gärten wird völlig unterschätzt. In Stadtgärten können so viele Habitatinseln entstehen, dass deren Gesamtfläche, die aller Naturschutzgebiete locker übertrifft. Ohne all diese Gärten und einer Stadtplanung, die das Artensterben wirklich berücksichtigt, wird die Zukunft im Grünen eine stille sein.

 

 

Das Buch erscheint Ende April 2025 in den Buchhandlungen

Im Stadtgarten tobt das Leben. Über Blumen fliegen Wildbienen und Schmetterlinge, am Boden krabbeln Käfer, Heuschrecken hüpfen umher und Spinnen weben ihre Netze. Ein Paradies für alles, was kreucht und fleucht. Die Vielfalt im naturnahen Stadtgarten ist schier unerschöpflich. Doch wer genau tummelt sich hier? Über 300 Arten konnten in einem Hinterhof mitten in Basel fotografiert und identifiziert werden, viele davon werden vorgestellt. Neben Insekten und Co. stehen auch Blumen, Stauden und Sträucher im Zentrum. Möglichst viele verschiedene einheimische Pflanzen bilden die Lebensgrundlage der Krabbeltiere. Es ist möglich, Städte in Oasen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu verwandeln.



Fotograf und Autorin

Jens Oldenburg ist freischaffender Fotograf und lebt seit 2007 in Basel. Jahrelang setzte er Streetart fotografisch in Szene und stellte an verschiedenen Orten in der Schweiz und in Deutschland aus. Seit 2014 hat er sich auf lebende Insekten, Vögel und Pflanzen spezialisiert.

Kathrin Ueltschi ist Journalistin und Historikerin. 20 Jahre lang arbeitete sie als Redakteurin bei Radio SRF. Daneben fand sie Zeit, ihren Garten in ein kleines Paradies für Menschen, Tiere
und Pflanzen zu verwandeln.

Die beiden haben bereits für das Projekt «Verborgene Feste:
Wie religiöse Gemeinschaften in der Schweiz ihre Feste feiern» zusammengearbeitet. 2013 bis 2014 tourten sie mit einer Wanderausstellung durch die Schweiz.